• HYSTERIKA - Der Podcast

    HYS054 – taubstumme Gedankenleser

    Eine lange und umfangreiche Sendung der beiden Podcaster Waldemar und Jürgen. Scheinbar hatten Sie sich viel zu sagen, denn es gab eine sehr umfangreiche Themenvielfalt. 

    Sie sprachen diesmal erneut über einige interessante Bücher, manchen Film, ausreichend Politik und streiften nebenbei durch die unendlichen Weiten des Universums.
    Uns hat es erneut viel Freude bereitet – wir hoffen, Euch geht es ebenso.
    Bis zum nächsten Mal!
    Jürgen und Waldemar
    www.hysterika.de
    Feedback wie immer bitte an podcast@hysterika.de
    Intro und Outro natürlich weiterhin von der genialen Band CRADLE OF HAZE (www.cradleofhaze.de)

    HYS053 – Im Gespräch mit Carsten Polzin

    Im Rahmen einer durch Literaturschock.de organisierten und vom Piper Verlag unterstützen Blogtour zum neuen Science-Fiction-Roman von Andreas Brandhorst mit dem Titel „Das Schiff“ hier nun eine Ausgabe des Podcasts, in dem Jürgen sich mit dem Programmleiter für Science-Fiction und Fantasy des Piper Verlages – Carsten Polzin – unterhalten konnte.

    Weitere Informationen zur Blogtour und deren Stationen könnt ihr direkt der Homepage von Hysterika oder Literaturschock entnehmen.
    Feedback bitte wie immer an podcast@hysterika.de
    Intro und Outro selbstverständlich weiterhin von der genialen Band Cradle Of Haze.
    Vielen Dank fürs Anhören, viel Spaß und bis zum nächsten Mal.
    Servus,
    Jürgen

    HYS052 – Im Gespräch mit K.T. Spreckelsen

    Die 5-bändige Science-Fiction-Saga „Ro’ha“ konnte nicht nur Waldemar absolut überzeugen. Was lag also näher, als die Autorin – K.T. Spreckelsen – einfach mal zum Gespräch einzuladen.

    Darüber hinaus gibt es im Anschluss noch schnell zwei Filmtipps vom Waldemar.
    Kleine Anmerkung: Leider ist die Tonqualität diesmal eher als nicht herausragend zu benennen. Wir hoffen aber, dass es trotzdem einigermaßen möglich ist, Frau Spreckelsen gut zu verstehen. Das Eingangssignal war leider ein wenig dünn in seiner Leistung. 
    Diesem Thema haben wir uns auch sogleich angenommen und somit sollte es bei nächsten Interviewpartnern über Skype oder ähnlichem erheblich besser werden.
    Vielen Dank für Euer Verständnis.
    Spaß hat es erneut gemacht – Euch hoffentlich trotz der etwas schlechteren Qualität auch.
    Servus,
    Jürgen und Waldemar
    www.hysterika.de
    Feedback wie immer bitte an podcast@hysterika.de
    Intro und Outro natürlich weiterhin von der genialen Band Cradle Of haze (www.cradleofhaze.de)

    HYS051 – #RefugeesWelcome

    Ursprünglich war diesmal ein erneutes Interview geplant. Leider ist eine Erkältung dazwischengekommen und somit mussten wir auf unseren geplanten Interviewpartner verzichten. Dies wird natürlich nachgeholt.

    Somit hatten Waldemar und Jürgen erst einmal nix als Thema, konnten aber trotzdem ein wenig über Filme sprechen, um dann zum allgegenwärtigen Thema der aktuellen Flüchtlingssituation ein klein wenig bei zu tragen.

    Diesmal also ein wenig politisch aber trotzdem sicher interessant genug.

    Die Verlosung des Gewinnspiels wurde durch die Glücksfee Waldemar ebenfalls vollzogen und wir gratulieren der Gewinnerin des signierten Werkes.

    Viel Spaß beim Anhören!

    Intro und Outro wie immer von der genialen Band Cradle Of Haze (www.cradleofhaze.de)

    Feedback bitte an podcast@hysterika.de

    Bis zum nächsten Mal!

    Waldemar & Jürgen

    HYS050 – Im Gespräch mit Klaus-Jürgen Wrede

    Als letzte Station einer Blogtour zum Debütroman „Das Geheimnis des Genter Altars“ war es Jürgen möglich, den Autor Herrn Wrede als Interviewpartner zu empfangen.

    Dabei ging es unter anderem über das Entwickeln von Spielen, das Schreiben und Planen eines Romans….
    Aber hört einfach selbst.
    Vielen Dank an Herrn Wrede für die Gelegenheit und das freundliche Gespräch.
    Desweiteren vielen Dank an den Organisator dieser Blogtour: Literaturtest, Berlin (Literaturtest)
    Intro und Outro wie immer von der genialen Band Cradle Of Haze (www.cradleofhaze.de)

    Feedback bitte an podcast@hysterika.de

    Bis zum nächsten Mal!

    Euer Jürgen