Im Rahmen einer Blogtour hatte Jürgen die erfreuliche Gelegenheit, mit dem Autoren von OMNI – Andreas Brandhorst – ein sehr interessantes und lockeres Gespräch zu führen.
Wir streiften dabei eine Vielzahl an unterschiedlichen Themen – hört doch einfach selbst rein, es lohnt sich.
Zu dieser Folge gibt es auch ein kleines Gewinnspiel. Näheres hierzu auf www.hysterika.de
Andreas und mir hat dieses Interview viel Freude bereitet, wir hoffen, euch geht es ebenso.
Viele Grüße,
Jürgen
www.hysterika.de
Endlich konnten wir beide uns wieder treffen, um eine neue Folge auf zu nehmen.
Diesmal gab es wieder mal ein Potpourri an unterschiedlichsten Themen.
Unter anderem sprachen wir kurz über Omni, den neuen Roman von Brandhorst, einige Serien, Filme und Bücher. Streiften darüber hinaus die ein oder andere App, sowie die demnächst anstehende Wahl des amerikanischen Präsidenten.
Dabei wurden wir etwas philosophisch und sprachen noch über die Ausbreitung der Menschheit in unendliche Welten.
Somit wieder einmal für jeden was dabei.
Hat wieder einmal viel Spaß gemacht und wir hoffen, Euch geht es ebenso.
Feedback wie immer an podcast@hysterika.de
Intro und Outro wie immer von Cradle Of Haze (www.cradleofhaze.de)
Viel Vergnügen und bis zum nächsten Mal
Waldemar und Jürgen
www.hysterika.de
Ein klein wenig unvorbereitet trafen sich die beiden Podcaster um Folge 72 auf zu nehmen.
Anfangs noch nicht ganz sicher, welche Themen in dieser Folge essentiell werden sollte, kristallisierte es sich sehr schnell heraus, dass die beiden drei ihrer Interessensgebiete aus den Gedankengängen kramten und darüber sprachen. Somit geht es in dieser Folge einfach mal überwiegend nur um Fotografie, Apple und einigen Filmen, die Waldemar angesehen hatte.
Die Zeit verging trotzdem und hat erneut viel Spaß gemacht.
Euch doch hoffentlich auch.
Feedback bitte wie immer an podcast@hysterika.de
Intro und Outro weiterhin von der genialen Band Cradle Of Haze (www.cradleofhaze.de).
Viel Vergnügen und bis zum nächsten Mal
Waldemar und Jürgen
www.hysterika.de
Die Urlaubszeit ist vorbei und somit konnten sich die beiden Podcaster wieder treffen, um eine neue Folge für Euch alle auf zu nehmen.
Diesmal sprachen wir natürlich ein wenig über Jürgens Urlaub in Kroatien und schwenkten sehr schnell zu der Urlaubslektüre und den von Waldemar gesehenen Büchern.
Dabei unter anderem:
#Preacher
#EsIstKompliziert…!
#Schattenwind von K.T. #Spreckelsen
#Transporter2
#Genesis
#DievielenLebendesHarryAugust
#DieeiserneHand von Peter #Lancester
#Drive-In von Joe. R. #Lansdale
#GameOver von Philip #Kerr
#DieJahreDesSchwarzenTodes von Connie #Willis
#DerPirat von mac P. Lorne
…und noch vielem mehr.
Außerdem gibt es Infos über Podcasts und ganz besonders über einen neuen Podcast der beiden Podcaster: #Filmgeschichten.
Näheres über den neuen Podcast könnt ihr in der dazugehörigen „Null“-Nummer hören. Einfach über iTunes oder die anderen Quellen suchen und abonnieren.
Uns hat es wieder viel Spaß bereitet. Euch hoffentlich auch.
Feedback wie immer an podcast@hysterika.de
Intro und Outro wie immer von der genialen Band Cradle of Haze (www.cradleofhaze.de).
Viel Vergnügen und bis zum nächsten Mal.
Waldemar und Jürgen
www.hysterika.de
Man kann es fast nicht glauben, aber wir befinden uns nun bereits bei der 70. Folge dieses wunderschönen Podcasts.
Begonnen haben wir diesmal noch ein bisschen mit Fotografie, schwenkten dann aber recht schnell rüber zu den Filmen, die Waldemar angeschaut hatte, sprachen noch ein wenig über ein paar Apps und landeten schlußendlich bei den Deppen dieses Zeitalters.
Erneut hat es uns viel Spaß gemacht – Euch hoffentlich doch auch.
Feedback wie immer an podcast@hysterika.de
Intro und Outro wie immer von der genialen Band Cradle of Haze (www.cradleofhaze.de).
Viel Vergnügen und bis zum nächsten Mal.
Waldemar und Jürgen
www.hysterika.de